Über uns

Schullandheime …

… sind seit Jahrzehnten ergänzende Einrichtungen zur Schule. Sie sind unverzichtbarer Lern- und Erziehungsort für Lehrende und Lernende aller Schulformen und Schulstufen, weil durch den Aufenthalt im Schullandheim – verbunden mit der Durchführung von Projekten – viele Unterrichtsinhalte begreifbarer werden. Begegnung und Zusammenleben in der Gruppe über den Schulalltag und über einen längeren Zeitraum hinaus erfordern die Kreativität aller und fördern die Bereitschaft zu sozialem Lernen und zu verantwortungsbewusstem Verhalten.

Seit über 20 Jahren bestehen die Schullandheime in Blankenburg und Benneckenstein welche im Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Mitlgied sind. Das Projekt Kindercamp-Harz in Kooperation mit dem Landesverband bietet die Möglichkeit in der Gemeinschaft ihre Liebe zur Natur, ihre Interessen an sportlicher Betätigung und nicht zuletzt die Suche nach einem Hauch von Abenteuer zu erleben. Aber wir übernehmen auch Verantwortung. So unterhalten wir zusammen mit guten Freunden unsere Schullandheime, wir veranstalten Kindercamp, organisieren Kinder- und Schülerfreizeiten, nehmen aktiv an Stadt- und Kinderfesten teil und vieles mehr!

Authentische Naturerlebnisse wirken auf uns wie Medizin, das gilt besonders für unsere Kinder. Es gibt eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Evidenzen, das sie kreativer, gesünder und selbstbewusster sind, besser lernen und später erfolgreicher sind, wenn sie regelmäßig in der Natur spielen und Kontakt zu Tieren haben. Ermöglichen wir unseren Kindern, Ihren Ideen unter Bäumen nachzugehen. Lassen wir die jungen Menschen, mindestens die Hälfte Ihrer Schulzeit durch Ihr Tun das Leben begreifen (die anderen fünfzig Prozent der Zeit im Klassenzimmer sind immer noch genug ) . Lesen und Schreiben, der Satz des Pythagoras und die Geschichte der Menschheit, all das kann man auch unter Bäumen lernen. Die Strömungslehre am plätschernden Bächlein werden unsere Kinder viel weniger vergessen, als die Formeln, die sie im Physiksaal vorgelesen bekommen.

Unsere Kapazitäten

  • 120 Betten in 4-10 Bett Zimmern
    • 5 Bungalows mit Dusche/WC
    • 7 Zimmer mit Dusche/WC
    • 5 Zimmer mit Etagendusche/WC
  • Drei Gruppenräume: ein großer Saal, ein Gruppenraum mit Kamin und ein kleiner Seminarraum
  • Spiel- und Liegewiese
  • Tischtennisplatten im Innen- und Außenbereich
  • Stellplätze für bis zu drei Wohnwagen

Unsere Preise

Vereinsfahrten, Schulklassen, Firmungsreisen, Kinderfreizeiten

  • ab 38,00 EUR pro Person/Nacht mit Halbpension + (Frühstück, Lunchpaket, warmes Abendessen)

Sonstige Gäste

  • ab 42,00 EUR pro Person/Nacht mit Halbpension + (Frühstück, Lunchpaket, warmes Abendessen)

Selbstversorgung

  • bis 80 Personen: pauschal 1.800,00 EUR pro Nacht
  • ab 81 Personen: pauschal 2.250,00 EUR pro Nacht

Sonstige Preise

  • Bettwäsche und Handtücher für 6,50 EUR pro Person/Aufenthalt
  • Kurtaxe: 2,50 EUR pro Erwachsener/Nacht und 1,25 EUR pro Kind/Nacht
  • Kaution: 200,00 EUR pro Buchung vor Ort (Barzahlung)
  • Saalmiete: 350,00 EUR (inkl. Grill & Grillkohle)
  • Clubraummiete: 200,00 EUR (inkl. Grill & Grillkohle)
  • Buffet optional möglich (nach Vereinbarung)

Vertragsgültiger Endpreis nur nach Anfrage. Saisonale und sonstige Preisänderungen können vorliegen.

Abenteuer Berge Bienen Blankenburg Camp Eltern Erlebnispädagogik Erlebnisse Erste Hilfe Fahrrad Felsen Fluss Gesundheit Gruppen Harz Informationen Kanu Kinder Klassenfahrt Klettern Kletterwald Mountainbike Natur Naturfreundehaus Outdoor Paddeln Qualität Radeln Ratgeber Reisen Schulklasse Schullandheim See Sicherheit Standards Tagesausflüge Teufelsmauer Trekking Wald Wandern Wasser